Anmeldung zur Fachtagung
Bioplastics - Scientific and Industrial Trends 

Bitte beachten Sie

Die Registrierung zur Tagung ist auf Grund der öffentlichen Förderung der Tagung durch den europäischen Sozialfond, die Oberfrankenstiftung und die Freunde und Förderer der Hochschule Hof gebührenfrei.

Die Teilnahme an der Tagung beinhaltet alle Vorträge und gebotenen Veranstaltungen vom 23.02. bis 24.02.2022. Die Verpflegung während der Tagung und bei der Abendveranstaltung ist bis auf die Getränke während des Tagesprogramms nicht förderbar und daher nicht mit der Teilnahme inkludiert.

Die Anmeldung zur Tagung erfolgt über das Kontaktformular auf dieser Webseite.

Alle Infos zur Anmeldung und zum Verfahren finden Sie hier: INFOS

Aufgrund der unsicheren Corona-Lage, wird die Fachtagung als reine Online-Veranstaltung stattfinden.

Fristen:

Anmeldung Teilnehmer:   11.02.2022
Anmeldung Beitragender: 28.01.2022
Abgabe Abstracts:     04.02.2022

    Anmeldung als

    Personenangaben

    Kontaktdetails

    Adresse

    Mit * gekennzeichnete Eingabefelder sind Pflichtfelder.

    Anmeldung als Teilnehmer und Beitragender

    Bitte wählen Sie im Formular aus, ob Sie die Tagung als Teilnehmer oder Beitragender (Poster/Vortrag/Vortrag und Poster) besuchen möchten. Mit einem Vortrag oder Poster können Sie Ihre aktuellen Forschungsergebnisse vorstellen.

    Als Teilnehmer erhalten Sie die Bestätigung, sowie Ihr Ticket an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zugesandt. Damit sind Sie für die Tagung angemeldet und erhalten alle weiteren notwendigen Information direkt in Ihr Postfach.

    Als Beitragender wählen Sie bitte zusätzlich im Formular aus, ob Sie mit einem Vortrag oder einem Poster teilnehmen möchten. Sie werden in der folgenden Bestätigungsmail aufgefordert einen Abstract zu Ihrem Vortrag oder Poster sowie zusätzlich einen Graphical Abstract zu Ihrem Vortrag einzureichen. Bitte nutzen Sie für Ihre Posterpräsentation Ihr eigene Instituts- oder Firmenvorlage.

    Die genauen Richtlinien für die Einreichung der Abstracts finden Sie hier:
    Richtlinien für die Einreichung von Vortrag und Poster.docx

    Auf Grundlage des zugesandten Abstracts wird die Eignung Ihres Beitrags für die Tagung bewertet. Der Graphical Abstract ist zudem gleichzeitig Ihr zweiminütiger Pitchvortrag am 1. Tag der Fachtagung.

    Sie möchten Ihre Produkte, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse umfangreich vorstellen?

    Bei einer Durchführung in Präsenz hätten wir Ihnen gerne die Möglichkeit geboten mit Innovationsboxen Ihre Arbeit detailliert zu präsentieren. Da diese nun nicht realisiert werden können, bieten wir umfangreiche Möglichkeiten im Rahmen einer Posterpräsentationen ebenfalls dazugehörige Videopräsentationen und private Zoom-Räume nutzen zu können. Präsentiert werden können neuartige Entwicklungen zur Synthese, Verarbeitung, Anwendung, Recycling und Abbau von Biokunststoffen, die den aktuellen Stand der Forschung überschreiten.

    Vorlage Abstract und Graphical Abstract

    Hier können Sie die Vorlagen des Abstracts und des Graphical Abstracts herunterladen:

    Template_Abstract.docx

    Template_Graphical_Abstract.pptx Dieser Graphical Abstract wird für den Pitchvortrag verwendet.

    Bitte senden Sie die für Ihren Beitrag relevanten Dateien bis zur angegebenen Frist an die bei Ihrer Registrierung per E-Mail erhaltenen E-Mail-Adresse!

    Teilnahmebedingungen und ergänzende Datenschutzhinweise

    Die Fachtagung “Bioplastics - Scientific and Industrial Trends” findet im Rahmen des Wissenstransferprojekts BiopolyMEHR statt. Die Teilnahme ist aufgrund der Förderung durch den ESF kostenlos, setzt aber eine Anmeldung bis spätestens 14.01.2022 voraus und erfolgt zu den nachstehenden Bedingungen.

    Beitragende und Autoren räumen der Hochschule Hof das Recht ein, ihren Vortrag/ihr Poster im Rahmen der Tagung wiederzugeben. Eine darüber hinaus gehende Nutzung bedarf einer gesonderten Vereinbarung.

    Teilnehmern der Tagung ist es aus urheber- und datenschutzrechtlichen Gründen verboten, die Vorträge und Poster mitzuschneiden bzw. zu kopieren, es sei denn der Vortragende/Autor hätte ihnen das ausdrücklich erlaubt.

    Die Hochschule Hof behält sich vor, über die Tagung medial zu berichten und in diesem Zusammenhang Vortragende/Autoren und die von diesen präsentierten Themen zu nennen. Im Rahmen ihrer Berichterstattung verwendet die Hochschule auch Screenshots, bei denen unter Umständen Teilnehmer so, wie sie in „Zoom“ angezeigt wurden, erkennbar sind.

    Abgesehen davon werden die digitalen Inhalte der Tagung, insbesondere die Vorträge und Poster, unverzüglich nach Tagungsende gelöscht, soweit das mit den Betroffenen nicht im Einzelnen anders vereinbart ist.

    Auch die im Zuge der Tagungsanmeldung erhobenen Daten werden unverzüglich nach Tagungsende gelöscht, sofern sie nicht im Rahmen der o.g. Berichterstattung verwendet werden oder die betroffenen Personen sich mit einer weiteren Nutzung zu bestimmten Zwecken explizit einverstanden erklärt haben. Was die Durchführung der Tagung angeht, werden ergänzend zu den bereits unter https://www.hof-university.de/datenschutz.html gemachten Angaben folgende Datenschutzinformationen erteilt:

    Weitere Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten:

    • Video-, Audio- und Textinhalte
    • IT-Benutzer- und IT-Benutzungsdaten für „Zoom“

    Zwecke der Verarbeitung der o.g. Daten:

    Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

    Kategorien von Empfängern der o.g. Daten:

    Empfänger sind an der Hochschule Hof tätige Beamte und Arbeitnehmer des Freistaats Bayern sowie IT-Dienstleister. IT-Dienstleister befinden sich auch in Ländern außerhalb des Geltungsbereichs der Datenschutz-Grundverordnung. Grundlage dafür sind insbesondere Vereinbarungen mit den von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.

    Empfänger der Video-, Audio- und Textinhalte sind darüber hinaus andere Tagungsteilnehmer sowie im Rahmen der o.g. Berichterstattung die Nutzer von Hochschulmedien. Die Inhalte der Berichterstattung werden ggf. weltweit verbreitet, insbesondere durch Veröffentlichung in frei zugänglichen Bereichen des Internets.

    Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:

    Erfüllung von Hochschulaufgaben (Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe e DS-GVO in Verbindung mit Artikel 4 Absatz 1 und Artikel 5 Absatz 1 Bayerisches Datenschutzgesetz, Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe e DS-GVO)